: : : : : : : : : :[GOMS NOTIZEN]: : : : : : : : : :
Dieser Blog dreht sich ums Studentenleben in Korea. Die Hauptseite meiner Blog-Welt ist unter folgender Adresse zu sehen:
Donnerstag, 10. Juli 2008
.
Auslandsstudium Spezial
.
Bei SpiegelOnline gibt es zwei interessante Berichte über Auslandsstudium in Korea, d.h. in beiden Teilen der Halbinsel, die mir bisher entgangen waren.
.
Höchst interessant, insbesondere was Frau Gutzat damals so entgegen aller totalitaristischen Bürokratie in Nordkorea sehr intelligent durchgesetzt hat. Solche Art von Anstoßen von Denkprozessen ist meiner Meinung nach diejenige, mit der man den meisten Erfolg erzielt. Ich meine durch meine Kontakte mit den Leuten vom Fremdsprachenverlag zu erahnen, was der Weg sein könnte, die Leute in Nordkorea in ihrer Denk- und Redeart mit dem Rest der Welt wiederzuvereinen - eine Aufgabe, für die wir wahrscheinlich und bedauernswerterweise noch viele Jahre Zeit haben werden.
.
Höchst interessant, insbesondere was Frau Gutzat damals so entgegen aller totalitaristischen Bürokratie in Nordkorea sehr intelligent durchgesetzt hat. Solche Art von Anstoßen von Denkprozessen ist meiner Meinung nach diejenige, mit der man den meisten Erfolg erzielt. Ich meine durch meine Kontakte mit den Leuten vom Fremdsprachenverlag zu erahnen, was der Weg sein könnte, die Leute in Nordkorea in ihrer Denk- und Redeart mit dem Rest der Welt wiederzuvereinen - eine Aufgabe, für die wir wahrscheinlich und bedauernswerterweise noch viele Jahre Zeit haben werden.
.
Auch der Bericht aus Südkorea ist interessant zu lesen. Ist schon witzig etwas über Leute und ihre Lebenspläne zu lesen, die für die meisten Menschen als noch befremdlicher und unrealistischer als mein eigener gelten dürften.
.
Der nimmt im Übrigen immer konkretere Formen an. Vergleichende Politikwissenschaft ist nach aller Lektüre der letzten Wochen wirklich eine asiatische Boombranche abseits von den Fabriken Chinas und meine intensive Vorbereitung für die Klausur zu Japanische Politik lässt mich nun doch ziemlich interessiert diese Texte verschlingen. Die verschiedenen Politikmodelle und Modelle von Political Economy wie sie in Deutschland, Korea und Japan angewendet werden, bergen unendlichen Reichtum für eine Doktorarbeit. Vielleicht gar über die Unterschiede in der modernen Verwaltung zwischen ehem. kolonialem Mutterland Japan und seinen Kolonien Korea und Taiwan?! Oder über den Vergleich der "konservativen" Bewegungen dieser drei Länder; KMT; GNP (bzw. DRP) und LDP? So viel zu tun und ich krepel immer noch an den letzten Zügen des Bachelor rum. Grins.
.
Und, noch viel unhemlicher, über die Politik wird mir sogar Wirtschaft, zumindest die grobe Makroökonomie inzwischen verständlich - und noch mal sehr deutlich, warum Demokratieexporte nicht funktionieren können. Und sehr deutlich, warum Wirtschaft und Politik zusammen gehören. Vielleicht fügt sich ja doch noch alles zusammen und meine größeren Lücken (tieferes Verständnis moderner Prozesse auf der anderen Seite des Ostmeers) schließen sich doch noch zu einem Komplettbild dessen, was mein Abschlusszeugnis sagen wird: Ostasienwissenschaften.
.
Und, noch viel unhemlicher, über die Politik wird mir sogar Wirtschaft, zumindest die grobe Makroökonomie inzwischen verständlich - und noch mal sehr deutlich, warum Demokratieexporte nicht funktionieren können. Und sehr deutlich, warum Wirtschaft und Politik zusammen gehören. Vielleicht fügt sich ja doch noch alles zusammen und meine größeren Lücken (tieferes Verständnis moderner Prozesse auf der anderen Seite des Ostmeers) schließen sich doch noch zu einem Komplettbild dessen, was mein Abschlusszeugnis sagen wird: Ostasienwissenschaften.
.
Label 레이블 Korea, Koreastudien, Links, Nordkorea, Studium
Subscribe to:
Kommentare zum Post (Atom)
1 Kommentare 덧글:
du hast zwei mal den gleichen link gepostet. aber schau mal hier: http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,345218,00.html
*kk*.. doch noch ne chance fuer mich, mich gegen die ganzen koreaner als 'koreanerin' an nem deutschen institut duchzusetzen? ^^
Kommentar veröffentlichen