: : : : : : : : : :[GOMS NOTIZEN]: : : : : : : : : :

Dieser Blog dreht sich ums Studentenleben in Korea. Die Hauptseite meiner Blog-Welt ist unter folgender Adresse zu sehen:

http://gomdorinuri.blogspot.com/


Mittwoch, 4. Juni 2008

.
TOPIK-Wechsel
.
Hab in der Aufregung der letzten Wochen ganz vergessen, dass gestern um 9 Uhr morgens Notenbekanntgabe für den 13. TOPIK war. Also meinen Test Voucher aus dem ganzen Kram herausgesucht und jetzt geschaut. Tja, wie man sich so verschätzen kann. Im Ergebnis habe ich mich verdammt genau eingeschätzt, aber in der Tendenz der einzelnen Bereiche lag ich ziemlich daneben.
.
Ich hatte ja noch geschrieben, dass ich bei der Grammatik ziemlich sicher gewesen sei und zwischen 85 und 95 Punkten gehabt hätte - als ob, sag ich da jetzt mal dazu. Mickrige 76 Punkte sind es geworden und ich hab mal wieder erfahren müssen, dass meine Genauigkeit in der Unterscheidung grammatischer Feinheiten noch zu wünschen übrig lässt.
.
Richtig eingeschätzt hingegen habe ich mein Ergebnis für den Bereich Schreiben, bei dem sich meine nicht aufgefrischten Kompositionskenntnisse gerächt haben. Eingeschätzt hatte ich 65 bis 75 Punkte und 69 Punkte sind es geworden. Entgegen meiner Befürchtungen führt das nicht zum Durchfallen, das wäre wohl doch erst bei 50 Punkten der Fall.
.
Hörverständnis konnte ich ja schon schlecht einschätzen (80-95) durch die extrem unterschiedlichen Anforderungen in den einzelnen Bereichen, daher ist das Endergebnis von 90 Punkten doch extrem positiv und überraschend.
.
Der Hammer war dann der letzte Teil, Leseverständnis, für den ich mir zwischen 70 und 85 Punkten gegeben hatte. Ganz offensichtlich habe ich die koreanische Seele aber doch besser einschätzt al ich mir das selbst zugetraut hatte. Extrem überraschende und unerwartete 88 Punkte in dem Teil des Testes, der für die meisten Durchfaller verantwortlich ist. Das gibt einen Motivationsschub für die eigene Leistung.
.
Was mir das nun sagen soll, dass ich die einfachen Teile nicht konnte, dafür aber bei den schwierigsten Aufgaben glänzen konnte - ich weiß es nicht. Ich weiß nur, dass diese Prüfung extrem schwierig war und ich nur raten kann, sich gut vorzubereiten und erst teilzunehmen, wenn man einen gewissen Grundstock an Kenntnissen angesammelt hat.
.
280 Punkte brauchte man, um Level 4 zu bestehen, darunter hätte man nur Level 3 erhalten. Eingeschätzt hatte ich zwischen 300 und 350 Punkten. Wo bin ich gelandet?
.
323 von 400 Punkten ist die Bilanz, Schnitt von 80.75 Punkten. Das ist nicht übermäßig gut, aber akzeptabel. Eigentlich genau die richtige Zahl, um motiviert zu sein, sich genug anzustrengen, dass man im nächsten Jahr den Level 5 in Angriff nimmt. Assa!
.
Alle Aufgaben des diesjährigen Tests gibt es hier.
Die passenden Antworten gibt es hier.
.

1 Kommentare 덧글:

Anonym hat gesagt…

glückwunsch! 80,75 im durchschnitt ist noch ein knappes B in yonsei sprachkurs maßstäben, also passt schon.

hm, der leseteil gilt als der schwerste? echt? bei uns war es eigentlich immer grammatik und hörverständnis wo die leute die meisten probs hatten, lesen war eigentlich immer der "punkte zurückholen" teil... aber interessant. werd mir mal nachher die aufgaben reinziehen und den test mal probehalber für mich machen, mal schaun was da bei rauskommt ;)