: : : : : : : : : :[GOMS NOTIZEN]: : : : : : : : : :

Dieser Blog dreht sich ums Studentenleben in Korea. Die Hauptseite meiner Blog-Welt ist unter folgender Adresse zu sehen:

http://gomdorinuri.blogspot.com/


Dienstag, 1. Januar 2008

.
ㅅㅎㅂㅁㅂ
.




Ich bin dabei einen Trend zu verbreiten. Dachte mir heute, wenn schon das ausgelutschte "새해 복 많이 받으세요" (Sae Hae Bok Mani Badeuseyo - Viel Glueck im Neuen Jahr) an alle Handy-Kontakte verschicken, dann doch gleich minimalistisch als ㅅㅎㅂㅁㅂ ...Ich finde das sieht sehr stylisch aus.^^
.
Wie man diesem Beitrag entnehmen kann, sind wir bereits wieder zuhause und es ist bereits 2008 in Korea. Fuernoch ueber 5 Stunden betraegt der Zeitunterschied zu Deutschland "Ein Jahr".
.
Hatten uns gegen kurz vor 9 doch noch aufgerafft und uns ins Zentrum aufgemacht, wo dank bitterkaltem Wetter doch deutlich weniger Leute als erwartet rumstreunerten. Bei verschiedenen Hongcha-Latte-Variationen und einer letzten Starcraft-Partie im PC-Bang liessen wir das Jahr gut ausklingen. Im Jogye-Tempel ging es noch Neujahrswuensche an die Sarira-Pagode haengen und dann oeffnete die zahlreich vertretene Polizei die Linien und die Leute stroemten zur Buehne. Bis 12 Uhr war es sehr sehr angenehm. Viel Platz, Samulnori-Gruppen, die den Leuten einheizten.
.



.
Dann begann das Showprogramm, Laeuten und das verrueckteste Spektakel ueberhaupt. Wie bereits erwaehnt gibt es in Seoul kein zentrales Feuerwerk (dafuer dieses Jahr eine grandiose Lichtinstallation, bei der der Namsan Tower aussah als wuerde er in Flammen stehen), sondern jeder kauft sich grosse Roemische Lichter, die in den Himmel gehalten werden. So gehen dann um 12 Uhr Zehntausende dieser Lichter gleichzeitig in den Himmel und erleuchten den Himmel grell und huellen ihn in Asche. Kann man gar nicht richtig auf Bild oder Video bannen.
.
Danach trafen wir uns kurz mit Duhwan, assen noch ein Bungeobbang als Glueckbringer fuers Neue Jahr (dies Mal uebrigens das der Ratte ^^) und wanderten am Cheonggyecheon zur Bushaltestelle.
.
Die Organisation war dieses Mal einfach nur Klasse. Man erinnere daran, dass vor 8 Jahren noch ein Kind in der Masse starb. Dieses Mal sorgte ein Polizeiaufgebot von 3500 Polizisten im Zentrum fuer Ruhe. Der Abfluss der Menschenmassen lief ungehindert, der Bus nach Hause war nicht mal wirklich ueberfuellt.

.
Und ich habe zum ersten Mal in meinem Leben das Mottolied meines Lebens "Romantisches Kaetzchen" (Nangman Goyangi) von Cherry Filter live gehoert....das war irgendwie schon bewegend und passte wieder zu all dem Guten, was mir hier schon passiert ist. So faengt auch das Neue Jahr entspannt bis in die Seele an. Tempel, Hongcha Latte, Romantisches Kaetzchen - der Dreiklang der Seligkeit an einem perfekten sibirischen Winterabend in Seoul.
.

.
Also abschliessend auch noch allen "Zurueckgebliebenen" einen guten Rutsch ^^
.
Update: Ein Ausschnitt aus dem SpiegelOnline-Artikel, der sachlich so falsch ist, dass ich grad keine Lust habe alle Fehler zu korrigieren.
.
In anderen Teilen der Welt ist 2008 jetzt bereits ein paar Stunden alt. In der südkoreanischen Hauptstadt Seoul ist das neue Jahr traditionell mit 33 Glockenschlägen eingeläutet worden. Mehr als 50.000 Menschen trotzten in der Nacht zum Dienstag den eisigen Temperaturen, um den Klang der über drei Meter hohen Bosingak-Glocke zu hören. Die Bronzeglocke im Bosin-Pavillon im Zentrum der Millionenmetropole ist nur zum Jahreswechsel zu hören. Die Zahl 33 symbolisiert in Korea Glück.
.
.

2 Kommentare 덧글:

Anonym hat gesagt…

Wow! Bei der Kälte sich so lange rauszustellen ...Respekt!!!
Aber sorry in Berlin ist Silvester um einiges Geiler ;-)da kommt halt Seoul nicht ran!
Nebenbei sieht Deine Mütze wirklich lächerlich aus! LOL

Gomdori@KU hat gesagt…

Ja, zum Glueck zaehlen die langweiligen deutschen Standards hier NULL und ich muss mir das miesmacherische Gelaber der Deutschen erst in 50 Tagen wieder anhoeren :P

Und Silvester in Seoul ist anders...und es ist sehr angenehm in Menschenmassen keine Angst vor Querschlaeger-Boellern oder sonstigen besoffenen "Mitbuergern" haben zu muessen :)