: : : : : : : : : :[GOMS NOTIZEN]: : : : : : : : : :

Dieser Blog dreht sich ums Studentenleben in Korea. Die Hauptseite meiner Blog-Welt ist unter folgender Adresse zu sehen:

http://gomdorinuri.blogspot.com/


Sonntag, 21. Oktober 2007

.
Marktgespraeche
.
Nachdem ich gestern im Casino schnuppern war, gilt es ab heute zu sparen und wieder selbstgemachte Eintoepfe zu essen (Ok, ganz so schlimm war es nun nicht..ich hatte einfach mal Heisshunger auf selbstgemachten Eintopf)
.
Jedenfalls war mein heutiger Marktbesuch mal wieder ein einziges Lehrstueck an koreanischer Mentalitat.
.
Szene 1 - Beim Gemuesemann
.
Jan: Darf ich dieses Kraut auch in einen Eintopf tun? (Ja, mein grammatikalischer Fehler ^^)
Gemuesehaendler: So weit ich weiss, ist das nicht gegen das Gesetz. Ich hab auch nichts dagegen.
.
Szene 2 - Bei der Hutzeloma
.
Hutzeloma ist geschaetzte 80 und ebenso viele Centimeter gross. Sie hat ein strahlendes Laecheln und sitzt zu jeder Tageszeit an ihrem Marktstand und puhlt irgendein Kraut. Nun begab es sich, dass ich nur wenig Pilze brauchte als ich zu ihr kam und ihr ein kleines Trinkgeld geben wollte, weil sie immer so nett ist und das Geld bestimmt noetig hat - soweit mein deutscher Gedankengang.
.
Jan: Ist schon in Ordnung. Ich kann das Wechselgeld jetzt eh nicht einstecken.
Hutzeloma: (Mir die Tueten abnehmend) Also wirklich! Wer (ueber)leben will, der muss dafuer auch was tun. Wer sein Geld nicht erarbeitet, der kann auch verrecken. Wer bin ich denn, dass ich Geschenke von so einem jungen Herren wie dir annehm. Also behalt dein Geld bei dir in Zukunft!
Jan: (eingschuechtert): Gut...Verstanden...
Hutzeloma: (Zu den anderen Marktfrauen) Guckt euch den mal an! Weiss doch jeder, dass ich keine Almosen annehm! (Lachen auf dem ganzen Markt -.-)
.
Szene 3 - An der Ampel
.
Oma: Hui, Sie haben aber ne Menge eingekauft - Scheinen wohl eine gute Partie zu sein....
Jan: (Verstoert laechelnd) ...Ach was....(hust)
.
Szene 4 - Im Eckladen
.
Jan: Eine grosse Flasche Orangensaft bitte.
Inhaberin: (rennend) Oh weh, was haben Sie denn da wieder alles eingekauft. Thunfisch gibts bei uns doch auch! Haben sich lang nicht mehr blicken lassen. Den guten Orangensaft bestellen wir doch immer extra fuer Sie.
Jan: Ja, Entschuldigung, in dem grossen Supermarkt hinten kann man alles auf einmal kaufen.
Inhaberin: Weiss ich doch, weiss ich doch.
Inhaber: Lass dir mal die Tueten abnehmen, ich bring dir die nach Hause.
Jan: Nein, nein. Das geht wirklich allein. Ich bin doch kraeftig.
Inhaber: Ach Quatsch. Dann faellst du tot um und dann bleiben wir auf dem Orangensaft sitzen.
Jan: Ich wohn doch gleich um die Ecke. (fluechtend)
.
Quintessenz des Sonntags: Ja, in Korea ist man bis ins Alter stolz und stur. Ja, in Korea wird Buch gefuehrt, wann man wo und was einkauft, aber wenigstens ist man dabei, wenn auch auf eine derbe Art sehr ehrlich und besorgt.
.
Ich wurde neulich als "Koreakenner" vorgestellt, was mir nicht passend erschien und ich daraufhin mit "vielleicht eher Koreavertrauter" erwiderte. Dass mir die Kultur zwar noch immer von Tag zu Tag mehr gefaellt, ich aber immer noch nicht wirklich dahinter steige - das zeigt mir die wahre Bedeutung meines spontanen Ausspruchs.
.

0 Kommentare 덧글: