: : : : : : : : : :[GOMS NOTIZEN]: : : : : : : : : :
Dieser Blog dreht sich ums Studentenleben in Korea. Die Hauptseite meiner Blog-Welt ist unter folgender Adresse zu sehen:
Freitag, 29. Juni 2007
.
Frontbericht
.
Melde mich mit einem vollkommen irrelevanten Bericht von der Wohnungsfront. "Nach langem Kampf kann ich den Sieg unserer antibakteriellen Streitkraefte im Bereich Kueche und gesamtem Fussboden vermelden. Letzte Widerstaende an Dunstabzugshaube und Kuehlschrank wurden gezielt mit wiederholtem Einsatz bekaempft, bis sie sich unfreiwillig ergaben.
.
Als naechstes stossen unsere Verbaende in Richtung Bad vor, wo sie einen intensiven Kampf um jeden Centimeter vor sich haben. Die Gelaendebeschaffenheit macht jedoch grossflaechige Bombardements mit Seifen und aehnlichen Massenvernichtungswaffen moeglich, sodass hier ebenfalls mit einem schnellen Sieg gerechnet werden kann."
.
Ja, es wird. Es wird richtig cool hier. Das liegt nicht nur an der Klimaanlage, deren neueste Einstellung ("18 Grad Celsius Zimmertemperatur) ich jetzt entdeckt habe, sondern auch an meiner Kueche. Sicher, ich konnte im Crimson einige Sachen kochen auf meinem kleinen Puppenherd, aber es dauerte Ewigkeiten.
Als Einweihungsessen gab es ganz fuer mich allein Spaghetti mit Pilzen, Paprika, Hackfleisch. So richtig boese westlich ohne Kimchi und Reis. War auch mal wieder ganz lecker - wobei ich das westlich einschraenken sollte, denn die Tomatensauce war von Ottugi, und zwar die wuerzigste, die ich je aus der Dose genossen habe :D
Als Einweihungsessen gab es ganz fuer mich allein Spaghetti mit Pilzen, Paprika, Hackfleisch. So richtig boese westlich ohne Kimchi und Reis. War auch mal wieder ganz lecker - wobei ich das westlich einschraenken sollte, denn die Tomatensauce war von Ottugi, und zwar die wuerzigste, die ich je aus der Dose genossen habe :D
.
Ansonsten habe ich mir jetzt eine Liegewiese eingerichtet mit dem dekadenten niedrigen Tischchen. Mein "traditionelles Literatenzimmer Querstrich Sarangbang".
Dafuer will die Waschmaschine nicht so wie ich, was noch zu Konflikten fuehren koennte. Mal schauen.
.
Tja, nach jetzigem Stand gibts wohl schon Sonntag Fotos. Dann aber noch ohne Fernseher und Nachttisch, die ich mir noch kaufen wollte.
.
Ansonsten ist das Leben in Bomun genial. War heute auf dem Markt einkaufen. Alles frisch, macht so richtig Spass. Gleich erst mal wieder die Attraktion des Marktes gewesen und den leckersten Pfirsich ueberhaupt bekommen. Den muss man sich ungefaehr von der Groesse auf dem Weg zu einer Melone vorstellen, vom Preis liegt er bei stolzen 1700 Won und vom Geschmack....aaaaah.
.
Des weiteren habe ich mal bei den beiden Hanbok-Schneidern an der Hauptstrasse vorbeigeschaut und einen wunderschoenen, sehr einfach geschnittenen mit Joggi in schwarz gefunden, fuer den sie selbst fuer mein Zeltformat "nur" 230.000 Won wollte. Mal schauen. Durumagi wird wohl nichts, die sind ueberall so teuer, sehen aber halt supertoll aus -_-
.
Ansonsten ist es hier superruhig. Viel zu ruhig, um genau zu sein. Heute morgen wurde ich von den Voegeln geweckt. Kranke Sache in Seoul. Zumal 2 Minuten von der U-Bahn entfernt. Sowas nennt man glaube ich Glueckstreffer.
Naja morgen muss ich mich mal im Nonnentempel vorstellen gehen. Hust.
Naja morgen muss ich mich mal im Nonnentempel vorstellen gehen. Hust.
.
Label 레이블 Erlebnisse, Wohnung
Subscribe to:
Kommentare zum Post (Atom)
2 Kommentare 덧글:
Ich bin schon sehr gespannt auf deine Wohnung.
Aber jetzt mal im ernst: Ein Pfirsich so groß wie eine Melone? Niemals!
auf dem Weg zur Melone...Leseverstaendnis?! :P
Kommentar veröffentlichen