: : : : : : : : : :[GOMS NOTIZEN]: : : : : : : : : :
Dieser Blog dreht sich ums Studentenleben in Korea. Die Hauptseite meiner Blog-Welt ist unter folgender Adresse zu sehen:
Donnerstag, 14. Juni 2007
.
Das Leben eines Stars
.
Einen kurzen Einblick wie das Leben fuer reiche (und beruehmte, aber nicht schoene) Leute in Korea sein kann, haben wir heute bei MBC bekommen als wir 4 Szenen fuer "Oktave 7" eine Generationenquizshow abgedreht haben. Ist eine meiner Lieblingssendungen, weil man vieles ueber Korea lernt - und jetzt bin ich drin ^.^
.
Jedenfalls kamen wir an - und wurden erst einmal vertroestet. In der Maske dann wurde ich schnell abgepudert - sah aus wie ein Geist, nur bei Sarah dauerte es irgendwie Stunden und die Arme wurde vollkommen zur Billignutte geschminkt.
Danach weiter warten - in der normalen Lounge, nicht in der VIP-Lounge. Kein Buffet, keine Getraenke - Frechheit!.
.
Irgendwann durften wir dann rein. Dachten wir. Noch mal warten im Produktionsraum. Dann waren wir aber wirklich drin. Aber die Koreaner mussten noch ihre blonden Peruecken anziehen. Ja, Schlitzis mit blonden Peruecken mit dem Ruecken zur Kamera - Aua.
.
Aufnahmen dauerten dann gerade mal ne halbe Stunde, weil wir suupergut waren wie uns immer wieder bestaetigt wurde. Vor allem war die PD extrem gluecklich nicht irgendeinen mittelmaessigen Dolmetscher zwischenschalten zu muessen, sondern die Anweisungen direkt geben zu koennen.
.
Was wir aufgenommen haben, verrate ich mal einfach nicht. Es ist auch zu aufgedreht, um es zu verstehen und im Dreh zu langweilig gewesen, um es zu erzaehlen. Jedenfalls gab es anstatt Bier Gerstentee, aber dafuer ziemlich leckere Wuerstchen - und nach dem Dreh einen Batzen Geld und die flehende Frage, ob wir noch laenger da sind und oefter mitmachen wollten...Englisch koennen wir? Ja...Seeeeeeeeeehr gut.
.
Also was da auf den Fluren rumlief (uns inklusive) laesst ja dran zweifeln, dass ins Fernsehen nur Leute kommen, die was koennen oder gut aussehen. So ein Haufen supersuesser kleiner Schwucken auf der anderen und so superhaesslicher Onkel andererseits...Baeh. Will gar nicht wisen, was so im VIP-Raum bei denen abgeht. Der eine lief jedenfalls so verspannt, dass man ihm ansah, dass er fuer den Weg hierher sehr viel mehr Stationen zu durch"laufen" hatte als wir.
.
Ueberhaupt die ganze Behandlung bis man erst Mal in der Blue Box ist, ist doch eher unhoeflich. Die Zwischenbetreuerin stellte sich nicht vor, fragte uns nicht nach unseren Namen. Ziemlich unfreundlich. Nur die Schauspiel"kollegen" und die PD waren nett.
.
Apropos nett. Ich wurde heute zum ersten Mal seit 2004 dumm angemacht von einem Koreaner. Wir waren in der U-Bahn und redeten ziemlich lautstark miteinander. Da flippte eine Ajumma aus und schrie vor sich her "Zu laut, zu laut". Woraufhin ich nur giftig entgegenzickte: "Ja, Ajummas sind oft auch ganz schoen laut, faellt Ihnen das eigentlich auf?". Woraufhin sie ganz klein war und - ungelogen und hoeflich - meinte: "Sie koennen sehr gut Koreanisch, aber es ist zu laut".
.
Als wir ausstiegen merkten wir dann, dass wir tatsaechlich superlaut gewesen waren - Sarah und ich haben beide extreme Stimminstrumente - aber andererseits reicht das immer noch nicht an eine Gruppe Ajummas heran, etwas, was ich so oft still vor mich hin ertrage.
.
Danach jedenfalls gings zur Einloesung meines Geburtstagsgeschenk fuer Sarah, einem Essen im Mingadaheon, auch bekannt als Mins Club, der Villa des Bruders des letzten Kaisers, einem wunderschoenen, zauberhaften, grandiosen Hanok am Rande Insadongs...Komplett mit Garten, kleiner Terrasse, Vogelgezwitscher und grandioser Fusionkueche, die ich eigentlich nicht mag, hier aber doch. Lachsfilet. Es gab Lachsfilet. So leckeres Lachsfilet. Und einen Spargel-Juk (Art Reisbrei), der cremiger und gehaltvoller war als jede Spargelcremesuppe. Unglaublich lecker. War nicht ganz ein "Samcheonggak", aber schon fast.
.
In einem Anflug von Starallueren gebat ich dann der Kellnerin (in lecker Seide gehuellt die Dame) den abschliessenden frischen Gruenen Tee (echte Blaetter) doch bitte im Garten zu reichen, was sie auch bald tat. So hoerten wir mal wieder mittem im Zentrum den Voegelchen beim Zwitschern zu, richteten unser Blick auf das wunderschoene Hanok und unterhielten uns ueber nicht ganz aequivalente Dinge.
.
Gelungene Tage wie dieser - gaebe es sie noch oefter, ich muesste mir das Gegenteil von Endorphinen spritzen lassen, um es ueberhaupt auszuhalten.
.
Ach ja.... Fuer alle in Korea oder mit MBC Account: Erstaustrahlung ist am 4. Juli um 18:50 Uhr auf MBC. Wir sind die Frage der 50-jaehrigen (54세의 상식). Fuer alle anderen ueberleg ich mir was.
.
P.S. Heute wurde das groesste Stadtentwicklungsprojekt der koreanischen Geschichte angekuendigt. Im alten Seouler Zentrum entstehen 4 neue Gruenachsen, neue Parks, die alten Riesenarkaden werden restlos abgerissen. Bis 2010 (!)
Label 레이블 Erlebnisse
Subscribe to:
Kommentare zum Post (Atom)
4 Kommentare 덧글:
AAAAHHHH da hab ich noch Schule!!! Kann ich mir nich anschaun....mist mist mist....
"Samcheonggak" - Du weißt wie man die Eifersuchtskarte spielen muss *schnief*
Ich hoffe es hat Sarah geschmeckt ;)
Ja, nimm das mal auf und stell es online.
Zur Lautstärke: Laute Ausländer sind einfach unangenehmer, einfach weil man die Sprache nicht versteht und es ungewohnt klingt. Mich stören auch laute Türken mehr als laute Deutsche.
Der Sarah hats auf jeden Fall geschmeckt!!! und zwar sehr gut!!
...@Marvin: wie geil...laute Tuerken usw.!
@Jan: Das Billignutten-Beton-Make Up war mal fest in meiner Haut verankert und hat min. 10 Wattepads gekostet! Nie wieder Maske...wenns soweit kommen sollte, werden das meine Starallueren!
Kommentar veröffentlichen