: : : : : : : : : :[GOMS NOTIZEN]: : : : : : : : : :

Dieser Blog dreht sich ums Studentenleben in Korea. Die Hauptseite meiner Blog-Welt ist unter folgender Adresse zu sehen:

http://gomdorinuri.blogspot.com/


Donnerstag, 10. Mai 2007

.
Sonnenscheinpolitik
.
Der Koreaner an sich ist pragmatisch - Kyoto und Konsorten findet er fuer die Katz. Er baut sich lieber das groesste Solarkraftwerk und das groesste Gezeitenkraftwerk der Welt, um ein wenig von der Klimaerwaermung zu profitieren. Das bisher groesste Solarwerk steht in Bayern und hat ein wenig mehr als die Haelfte der Produktion - wenigstens mal ein Gebiet, wo die Chinesen die Koreaner und Deutschen nicht so schnell mit purer Gigantomanie ueberholen werden oder wollen.
.
In other news habe ich gestern in der Zeitung gesehen, dass Korea inzwischen einen Platz hochgeklettert ist, was die Autoproduktion angeht und jetzt fuenftgroesster Hersteller der Welt ist. Deutschland ist einen abgerutscht, auf Platz 4. Aber Deutschland hat noch genug Vorsprung vor Korea, vor allem beim Gesamtwert der produzierten Autos. Dafuer ist der Vorsprung Koreas auf Platz 6 aber doppelt so gewaltig. Frankreich naemlich hat seine Autoproduktion dieses Jahr um 10% einbrechen sehen muessen, waehrend Korea sie um 6% ausgebaut hat. Deutschland etwa minus 4%. Irgendeine Ahnung, was da passiert ist in Frankreich?
.

5 Kommentare 덧글:

Anonym hat gesagt…

Mit dem "Sacky" an der Spitze wird Frankreich nicht lange brauchen um staatlich gestützte, staatlich finanzierte Expansionen vorzunehmen. Nebenbeiwird die eigene schwächelnde Autoindustrie zum Staatsgut erklärt um sie vor feindlichen Übernahmen zu schützen. Zur Not erfolgt ein Hilferuf, die Nato erklärt das die Möwen auf Dokdo eigentlich europäischer Herkunft sind, die Briten nehmen die Insel ein, Falklandinselveteranen springen ab und innerhalb der nächsten 25 Jahre wird Korea zu einer Kolonie Frankreichs. Erfahrung genug haben beide Seiten damit gemacht...

Franzosen...

eomeo!

Anonym hat gesagt…

deutschland braucht keine riesenkraftwerke - da gibt es nämlich genug platz für viele kleine und mittlere :-)

hast mal ne quelle zu den produktionszahlen? prozente sagen ja so wenig aus :-)

Gomdori@KU hat gesagt…

gaeeehn....

Wenn der 5. gewinnt und der 6. verliert, was hat das dann mit der Gesamtproduktion zu tun...Hier jedenfalls nachzulesen:
China produced 7.19 million cars in 2006, overtaking Germany, which manufactured 5.82 million cars, and becoming the world's third-ranking car-producing nation. China's production showed a sharp increase of 25.9% from 2005 (5.71 million cars). South Korea ranked fifth, producing 3.94 million cars, up 4.3 percent from 2005. France, the sixth-ranked country, made 3.17 million cars, down 10.7 percent from the previous year and lagging far behind South Korea.

Und Frankreich baut nun wahrlich keine Luxuskarossen, wodurch sie mehr Einnahmen haben koennten mit den verkauften Autos..Wie auch immer, ist auch voellig egal.

Wir koennten uns jetzt darueber streiten, dass in der Wettbewerbfaehigkeitsstatistik Korea hoch is, Deutschland stark hoch und Japan stark runter ist..Es waren nur Beispiele ohne Wertung, aber mir war klar, dass es wieder darin ausartet :P

Anonym hat gesagt…

wollte doch nur die quelle, chill mal :-) hab doch nix gesagt. ich mag nur keine prozentangaben bei sowas, is alles. löl.

Anonym hat gesagt…

Hallo Sohn,

muss schmunzeln... ;-) Tom's Kommentar zum Thema Frankreich gefällt mir einfach!!!

MEHR!!! deine Mama :-)